Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes hatten die Maturant*innen die Chance, sich während eines online-Workshops am 4. März 2022 für strafrechtlich relevante Sachverhalte zu sensibilisieren.
Die digitale Veranstaltung wurde von Speaker des Projektes „Legal Literacy Salzburg“ geleitet. Der 2020 gegründete Verein hat die Förderung von rechtlichem Grundwissen (engl. „legal literacy“) in der Gesellschaft zum Ziel.
Der Workshop thematisierte das Strafrecht als eines der Rechtsgebiete, mit denen Jugendliche aufgrund ihrer Strafmündigkeit ab 14 Jahren mitunter in Berührung kommen können. Anhand von Fallbeispielen wurden strafrechtliche Begriffe vereinfacht erklärt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die aktive Beteiligung der Schüler*innen gelegt, die aufgefordert wurden, Fälle selbst zu lösen.
Vielen Dank an die Speaker Nadja Ramskogler und Karin Bühringer für den trotz technischer Schwierigkeiten interessanten Workshop!
Birgit Staudinger