Der März wurde dieses Schuljahr zum Lesemonat erklärt. Jeden Tag wurde – unabhängig von Fach und Lehrkraft – mindestens eine Viertelstunde in Büchern nach eigener Wahl gelesen.
Prof. Christoph Wohlschlager: „Ich denke, die SchülerInnen haben die Leseviertelstunde sehr genossen. Mir sind vor allem die Stille und Konzentration in Erinnerung geblieben.“
Prof. Petra Stocker: „Super!!“
Prof. Gina Eberhardt: „War eine super Gelegenheit, die jungen Leute wieder an das Lesen zu gewöhnen.“
Prof. Schaffer: „Ich war begeistert zu sehen, wie ernst die Lesezeit von den SchülerInnen genommen wurde. Das gemeinsame Lesen in der Klasse hatte etwas sehr Meditatives, leider musste man dann immer nach den 15 Minuten unterbrechen, auch wenn das Buch gerade spannend oder lustig war.
Buchsteiner Julia (7A): „Der Lesemonat war voll cool“
Leonie Taxer (7A): „Ich fand es sehr nett, dass wir in der Schule lesen konnten. Zuhause hat man oft keine Zeit dazu.“
Johanna Schewe (7B): Ich fand den Monat abwechslungsreich und entspannend.“
Verona Rexhepi (7B): „Ich fand‘s schwierig in 15 Minuten ins Lesen reinzukommen, wir könnten ja eine Lesestunde pro Woche einführen.“
Jasmeen Singh (7B): Ich fand‘s auch zu kurz, aber sehr gut.“
Zeth Gunsing (6B): „Fantastisch!“
Eva-Maria Grünwald (8A): „Zuhause komme ich leider zu wenig zum Lesen, obwohl ich eigentlich sehr gerne lese. Daher hat’s mir wirklich getaugt.“