Andrea Stolz

Opernbesuch 7A

Zauberflöte im Salzburger Landestheater.   Die 7A-Klasse beschäftigte sich im Musikunterricht in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Oper. Der Schwerpunkt wurde dabei auf das Werk „Die Zauberflöte“ von W.A. Mozart gelegt. Als Vorbereitung auf einen Opernbesuch im Salzburger Landestheater wurde die Handlung der Zauberflöte im Unterricht von den Schülern szenisch nachgestellt. Die Schüler […]

Opernbesuch 7A Weiterlesen »

Zukunftswind-praxisnah

Workshop im TAZ Mitterberghütten: Am 18. März 2022 hießen uns Werner Sterneder, Geschäftsführer des Technischen Ausbildungszentrums Mitterberghütten und Markus Brandl, Workshopleiter, herzlich zu einem Kurs zum Thema Strom und Windenergie willkommen. Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 5. und 6. Klassen stellten sich der Herausforderung und konstruierten eine „Green energy“ Energiestation, mit der gleichzeitig die Themen

Zukunftswind-praxisnah Weiterlesen »

Green Days

Grün-grüner-Green Days. Die Green-Days fanden heuer corona-bedingt wieder online statt. Drei Tage lang konnten sich die Schüler:innen der 5B zusammen mit 260 anderen Jugendlichen aus Österreich mit Umweltthemen und Zukunftsfragen rund um das Thema „Smart Cities – grüne und lebenswerte Städte und Gemeinden“ auseinandersetzen. Vom 9. März bis 11. März folgten die Schüler:innen spannenden Vorträgen

Green Days Weiterlesen »

Filmprojekt

20 hochmotivierte SchülerInnen des PdC BORG Radstadt nahmen Ende Februar und Anfang März an einem 3-tägigen Workshop im Rahmen des LEADER-Projektes „My view – Jugend macht Filmdokus“ zu den Themenbereichen Medienrecherche und Filmerstellung teil. Dabei wurden die Jugendlichen von Susanne Radke und Tom Mayer in die Hintergründe professioneller Nachrichtengestaltung und Filmproduktion eingeführt. Nachdem die Workshop

Filmprojekt Weiterlesen »

Labor mit Zukunftswind

Kompetente und begeisterungsfähige Nachwuchsforscherinnen und -forscher der Volksschule Reitdorf zu Gast am PdC.   Am 10. März folgten die 3. und 4. Klasse der Volksschule Reitdorf mit Dir. Maria Kreuzer und VOL Barbara Unterberger der Einladung der 7B zu einem gemeinsamen Experimentier- und Forschungstag. Angeleitet von den Forschungsexpertinnen und -experten der 7B führten die Volksschülerinnen

Labor mit Zukunftswind Weiterlesen »

Höfert-Preis für 8ab

Die Auseinandersetzung mit der Geschichte und G’schichtln Radstadts fand Anerkennung. Die Maturaklassen des PdC Borg Radstadt setzten im Geschichteunterricht einen genauen Schwerpunkt: Wie erinnert man sich im Pongau und in Radstadt an die schwierige Zeit des Nationalsozialismus? Ausgehend von Hanna Sukares Roman „Schwedenreiter“ und in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein „Das Zentrum“ untersuchten sie die Person

Höfert-Preis für 8ab Weiterlesen »

Workshop Strafrecht

Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes hatten die Maturant*innen die Chance, sich während eines online-Workshops am 4. März 2022 für strafrechtlich relevante Sachverhalte zu sensibilisieren. Die digitale Veranstaltung wurde von Speaker des Projektes „Legal Literacy Salzburg“ geleitet. Der 2020 gegründete Verein hat die Förderung von rechtlichem Grundwissen (engl. „legal literacy“) in der Gesellschaft zum Ziel. Der

Workshop Strafrecht Weiterlesen »

Andere Masken

Der Faschingdienstag bringt es mit sich, dass Masken nicht gleichbedeutend mit den schon fast üblich gewordenen  FFP2 Masken sind. Heute eilten Zebras, Hühner, Vampire, Sportler, Ritter, Cowgirls und sogar der personifizierte Urlaub durchs Haus und verbreiteten gute Stimmung.

Andere Masken Weiterlesen »

Schachclub

Auf Initiative unserer Schulsprecherin, Karin Auer, wurde in diesem Schuljahr der PdC BORG Schachclub ins Leben gerufen. Mit viel Freude und Ausdauer wird bei den regelmäßigen Treffen im Clublokal, der Bibliothek,  ans Werk gegangen. Neue Spieler sind willkommen.

Schachclub Weiterlesen »

Eine Legende wird 80

Die Obfrau des Absolventenvereins, OStR Mag. Ilse Hartl, und Frau Prof. Karin Schaffer gratulieren im Namen des Vereins und der Schulgemeinschaft Herrn OStR Mag. Johann Zwisler zum runden Geburtstag. Der Jubilar, der Generationen von Schüler*innen  davon überzeugen konnte, dass „alles Leben Chemie ist“, begeht in seiner Heimatgemeinde und bei guter Gesundheit seinen 80. Geburtstag. Alles

Eine Legende wird 80 Weiterlesen »