Kurssystem Wahlpflichtfächer
Semesterkurse als Wahlplfichtfachsystem
Anstelle der herkömmlichen Wahlpflichtfächer an Gymnasien in Österreich führen wir schulautonom ab der 10. Schulstufe ein Kurssystem.
Bis zum Ende der 8. Klassen müssen alle Schülerinnen udn Schüler sechs Kurse positiv absolvieren, um zur Matura antreten zu dürfen. Jeder Kurs dauert ein Semester und umfasst zwei Wochenstunden. Bei der Zusammenstellung ihres Kursprogramms haben die SchülerInnen freie Wahl. Sie suchen sich die für sie passenden Kurse aus einem von der Schule jährlich erstellten Kursbuch aus. In diesem Kursbuch sind nicht nur ca. 30 verschiedene Kurse, sondern auch der Zeitpunkt der Abhaltung, die Inhalte und Beurteilungskriterien angeführt. Die Inskription zu den Kursen erfolgt digital. Positiv absolvierte Kurse werden im Jahreszeugnis angeführt.

Beispiele aus dem jährlich erneuerten Kursangebot:
Montag, 13:05-14:45 Wintersemester: Spielmusik
Montag, 13:05-14:45 Wintersemester: Rommodul
Montag, 14:50-16:30 Wintersemester: Kunstbetrieb
Donnerstag, 13:05-14:45 Sommersemester: Emotion/Motivation
Donnerstag, 14:50-16:30 Sommersemester: Mädchenfußball
Donnerstag, 13:05-14:45 Winter- und Sommersemester: Unternehmerführerschein
usw. usw.
Vorteile:
Das Kurssystem bietet
- ein breites Angebot an Gegenständen in Form von einsemestrigen Kursen (zu je zwei Wochenstunden)
- die Möglichkeit zur stärkeren Schwerpunktsetzung innerhalb der Fächer
- die Möglichkeit persönliche Interessen und Begabungen zu berücksichtigen
- Förderung der Eigenverantwortung im Hinblick auf die Studierfähigkeit